Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Partner,
der Philosoph Wilhelm Schmid sagte in einem Interview zur Corona-Pandemie: „Das sind jetzt ungewöhnliche Zeiten. Und ungewöhnliche Zeiten sind Zeiten des Lernens.“ Ein Lerneffekt der Corona-Krise ist, dass sich die Digitalisierung in den Unternehmen beschleunigt. Während vor der Krise die Digitalisierung oft um ihrer selbst willen im Vordergrund stand, hat sich aktuell eine neue, pragmatische Herangehensweise herausgebildet.
Digitale Innovationen werden nicht mehr durch eine “Das haben wir schon immer so gemacht”-Einstellung ausgebremst. Unternehmen lernen, wie Digitalisierung gehen kann und wo sie gut funktioniert. So lautet die Erkenntnis, dass digitale Prozesse und Kundenangebote oft einfacher, schneller, kostengünstiger und damit insgesamt effizienter sind.
Zum
Beispiel können jetzt Meetings, die vor Corona stundenlang gedauert hätten,
innerhalb von 90 Minuten durchgezogen werden. Auch der Motivation der
Mitarbeiter tut es in vielen Bereichen gut, wenn durch Homeoffice-Lösungen eine
gewisse Eigenverantwortlichkeit gewährt wird. Ein weiteres Beispiel sind
digitale Service-Modelle wie Remote Service-Lösungen, z.T. mit Augmented
Reality, die den Kunden Vorteile hinsichtlich
Produktivität und Sicherheit bringen. Aufgrund von
Corona wurden auch Messen abgesagt oder verschoben. Sesotec hat z.B. auf abgesagte Messen
„digital“ reagiert und bietet für die interpack einen virtuellen Messestand an (-> zum Messestand)
Die Digitalisierung fördert auch eine neue Art der Zusammenarbeit, bei der gegenseitiges Vertrauen wichtig ist, da es um den Austausch von Daten geht. Je besser dieser Austausch funktioniert, umso erfolgreicher ist die Zusammenarbeit.
Die Corona-Krise ist trotz der negativen Auswirkungen auch eine Chance für uns alle. Wir erleben den digitalen Fortschritt und dass sich digitale Technologien als neuer Standard etablieren. Wir sehen aber auch, dass nicht alles digitalisiert werden muss und auch nicht sollte, wenn es keinen Sinn macht. Was in keinen Fall passieren darf ist, dass Unternehmen nach ausgestandener Krise in ineffiziente Arbeitsweisen mit einer ausgeprägten Silodenke zurückfallen. Außerdem wird es laut Reinhard Loske, Professor für Nachhaltigkeit und Gesellschaftsgestaltung an der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues nach Corona kein einfaches Zurück in die Zeit davor geben. Das wäre weder klimaverträglich, noch generationengerecht, noch zukunftsfähig.
Wir freuen uns, Ihnen auch in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen.
Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund
Marc Setzen, CEODie Auswahl Ihres Landes ermöglicht uns, Ihnen die für Sie optimalen Inhalte anbieten zu können.
Wir haben folgendes Land auf Basis Ihrer IP-Adresse ermittelt:
Falls dies nicht korrekt sein sollte, wählen Sie bitte Ihr Land unten aus.
Aland Islands Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belgien Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Faroe Islands Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Grossbritannien Guernsey Irland Island Isle of Man Italien Jersey Kasachstan Kirgisistan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Mazedonien Moldau Monaco Montenegro Niederlande Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Russland San Marino Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tadschikistan Tschechien Türkei Turkmenistan Ukraine Ungarn Usbekistan Vatikanstadt Weißrussland Zypern
Amerikanische Jungferninseln Anguilla Antigua & Barbuda Aruba Bahamas Barbados Belize Bermuda Britische Jungferninseln Costa Rica Curaçao Dominica Dominikanische Republik El Salvador Grenada Grönland Guadeloupe Guatemala Haiti Honduras Jamaika Kaimaninseln Kanada Kuba Martinique Mexiko Montserrat Nicaragua Niederländische Antillen Panamá Puerto Rico Saint Barthélemy Saint Pierre and Miquelon Sint Maarten St. Kitts und Nevis St. Lucia St. Martin St. Vincent und die Grenadinen Trinidad und Tobago Turks- und Caicosinseln USA
Afghanistan Bahrain Bangladesch Bhutan British Indian Ocean Territory China Indien Indonesien Irak Iran Israel Japan Jemen Jordanien Kambodscha Katar Kuwait Laos Libanon Macao Malaysia Maldives Mongolei Myanmar Nepal Nordkorea Oman Pakistan Palästina Philippinen Saudi-Arabien Singapore Sri Lanka Südkorea Syrien Taiwan Taiwan Thailand Timor-Leste Vereinigte Arabische Emirate Vietnam
Ägypten Algerien Angola Äquatorialguinea Äthiopien Benin Botswana Burkina Faso Burundi Demokratische Republik Kongo Dschibuti Elfenbeinküste Eritrea Gabun Gambia Ghana Guinea Guinea-Bissau Kamerun Kap Verde Kenia Komoren Lesotho Liberia Libyen Madagaskar Malawi Mali Marokko Mauretanien Mauritius Mayotte Mosambik Namibia Niger Nigeria Republik Kongo Reunion Ruanda Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha Sambia Sao Tome und Principe Senegal Seychellen Sierra Leone Simbabwe Somalia South Sudan Südafrika Sudan Swasiland Tansania Togo Tschad Tunesien Uganda Westsahara Zentralafrikanische Republik
Amerikanisch-Samoa Australien Brunei Christmas Island Cocos (Keeling) Islands Cook Islands Fidschi French Polynesia Guam Heard Island and McDonald Islands Kiribati Marshallinseln Mikronesien Nauru Neukaledonien Neuseeland Niue Nördliche Marianen Norfolk Island Palau Papua-Neuguinea Pitcairn Salomonen Samoa Tokelau Tonga Tuvalu Vanuatu Wallis and Futuna