Driving Impact

Purity is value

Kunststoffsortierung und -materialanalyse

Innovative Technologien für den Kunststoffkreislauf

Der neue VARISORT+

Die Multi-Sensorsortiersysteme VARISORT+ können universell in verschiedensten Bereichen der Recycling-Industrie eingesetzt werden. Einsatzbereiche finden sich in der Hausmüll-, Kunststoff-, Metall- und Elektronikschrott-Aufbereitung.

Die VARISORT+ Sortiersysteme teilen gemischte Förderströme in einheitliche Fraktionen auf und tragen damit entscheidend dazu bei, dass Recyclingmaterialien wieder profitabel in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden können. Das zu sortierende Produkt gelangt über ein schnell laufendes Förderband optimal vereinzelt in den Detektionsbereich. Die Auswerteelektronik ermittelt die exakte Position der nicht gewünschten Produkte und aktiviert zeit- und positionsgenau die richtigen Düsen des Ausblas-Systems.

Die Vorteile des neuen VARISORT+:

  • Noch präzisere Ausscheidung durch kürzeren Abstand zwischen NIR-Kamera und Blasdüsenleiste
  • Plug & play housing: Das Sortiersystem ist wahlweise mit oder ohne Förderband lieferbar
  • Verschiedene Beleuchtungsfunktionen verfügbar
  • Erkennung von Multilayer- und Scavenger-Flaschen





Der neue FLAKE SCAN zur schnellen Materialanalyse von Kunststoff-Flakes

Speziell zur Analyse von Kunststoff-Flakes wie z.B. PET-, HDPE- oder Mischkunststoff-Flakes bietet Sesotec das FLAKE SCAN Analysesystem.

Mit Hilfe einer Farb- und einer NIR-Kamera kann der Anteil an Fehlfarben und Fehlkunststoffen in einem Produkt zuverlässig analysiert werden. Der FLAKE SCAN kann auf verschiedenste Materialien angepasst werden. Die Ergebnisse werden übersichtlich in der SesoDesk Software dargestellt und können mit vorangegangenen Ergebnissen verglichen werden. Der FLAKE SCAN garantiert eine erhebliche Zeitersparnis gegenüber der Auswertung per Hand und gibt unseren Kunden die Möglichkeit schnell und gezielt auf Qualitätsprobleme zu reagieren.

  • Universell einsetzbar in der Kunststoff-Aufbereitung und Verarbeitung
  • Sichere Fremdstoff-Detektion
  • Analyse von Materialströmen
  • Bewährte Sesotec Sensor- und Software-Technologie


KRS Recycling Systems - Innovatives Glasrecycling

Messehighlight K9 FLASH MXC-CFoN

Der K9 FLASH

Dunkles, nicht transparentes Glas stellt eine besondere Anforderung an das Recycling dar. Bisher war eine Unterscheidung zwischen KSP und dunklem Glas meist nicht möglich. Diese dunklen Glasscherben wurden daher oft zusammen mit KSP aussortiert und kamen auf Deponien. 

Bei den Multi-Sensorsortiersystemen K9 FLASH C-C werden äußerst präzise Hochgeschwindigkeitskameras eingesetzt, die eine Scanrate von über 20.000 Scans pro Sekunde und damit eine Erkennung von bis zu 100.000 Glasteilen pro Minute ermöglichen. Kombiniert mit neuester LED-Beleuchtungstechnologie, erstellen die Kameras genaue optische Messungen von jeder einzelnen Glasscherbe.

Durch ein neues Auswerteverfahren, welches unter anderem Ansätze von künstlicher Intelligenz aufgreift, kann dieses neue System zwischen dunklem Glas und Teilen aus Keramik, Stein und Porzellan (KSP) unterscheiden.





Termin vereinbaren

Wenn Sie mit uns einen persönlichen Gesprächs-Termin auf der IFAT vereinbaren, lassen wir Ihnen selbstverständlich einen kostenlosen Eintrittsgutschein zukommen.