Metalldetektor für Lebensmittel mit Wurst und Fleisch auf Förderband

Industrielle Metalldetektoren

für die Lebensmittelindustrie

Zuverlässige Inspektion von Lebensmitteln

Industrielle Metalldetektoren

Trotz größter Sorgfalt ist eine Kontamination von Lebensmitteln mit metallischen Verunreinigungen während der Herstellung nicht restlos auszuschließen. Metallteile, die im Laufe der Produktion in das Erzeugnis gelangen oder bereits im Rohstoff vorhanden sind, können zu erheblichen Verletzungen beim Verbraucher führen.

Metalldetektor für Lebensmittel bei der Inspektion von Fleisch
Die Folgen für die betroffenen Unternehmen sind ebenso vielfältig wie schwerwiegend. Schadenersatzansprüche und teure Rückrufaktionen belasten das Unternehmen unmittelbar und schwer. Noch größere und vor allem länger andauernde Schäden verursacht jedoch der Image- bzw. Vertrauensverlust, der durch unreine Lebensmittel hervorgerufen wird.

Sesotec ist einer der führenden Hersteller von industriellen Metalldetektoren für die Lebensmittelindustrie. Unsere Geräte schützen wirksam vor metallischen Fremdkörpern und damit vor Reklamationen und Rückrufaktionen. Wir helfen Herstellern von Lebensmitteln gesetzliche Vorschriften und Vorgaben des Einzelhandels einzuhalten, welche die Lebensmittelsicherheit hinsichtlich Fremdkörper gewährleisten sollen.



Breites Produktportfolio, individuelle Anpassung

Unser technologisch führendes Komplettprogramm deckt verschiedenste Metallsuchgeräte für unterschiedliche, Förderarten und Prozessstufen ab. Wo Standardlösungen nicht passen, finden wir individuelle Wege. Dank unserer langjährigen Erfahrung in ganz unterschiedlichen Anwenderbranchen können wir uns auch in Ihre Prozesse schnell hineindenken und spezielle Lösungen anbieten, die sich perfekt in Ihre Fertigungslinie integrieren!

Industrielle Metalldetektoren - für unterschiedlichste Einsatzbereiche

Sesotec Tunnel-Metalldetektoren umschließen ein Förderband während Flächenmetalldetektoren unterhalb von Förderbändern oder Rutschen angebracht werden. Sie erkennen metallische Verunreinigungen unabhängig davon, um welches Metall es sich handelt und ob es freiliegt oder im Produkt eingeschlossen ist.

Vorteile:

  • Multi-Simultanfrequenz-Technologie und digitale Signalauswertung sorgen für optimale Detektionsleistung im gesamten Tunnel- bzw. Auflagebereich.
  • Die Intelligente Empfindlichkeitsanpassung und hohe Störsicherheit helfen, Fehlauslösungen zu vermeiden.
  • Über Touch Displays mit intuitiver Menüführung konfigurieren Sie unsere Anlagen einfach und schnell für verschiedene Anwendungen. Bedienungsfehler sind so gut wie ausgeschlossen.
  • Die AuditCheck-Funktion testet und dokumentiert die Detektionsleistung automatisiert.
  • Ein passwortgeschütztes, exportierbares Systemlogbuch oder die direkte Anbindung ans Firmennetzwerk sorgen für den nötigen Datenaustausch.
  • Robuste und hygienische Gehäuse (bis Schutzart IP66 / 69K) ermöglichen die problemlose Reinigung.
  • Damit erfüllen unsere Anlagen Branchenrichtlinien wie den International Food Standard.

Metalldetektoren mit integriertem Förderband sind Komplettsysteme aus einem Tunnelmetalldetektor, einem Förderband sowie optionalen Ausscheidemechaniken. Sie können problemlos in bestehende Produktionslinien eingebunden werden. Unsere Systeme bieten robuste und hygienische Förderbandtechnologie in Kombination mit höchster Metalldetektionsleistung und einfachster Bedienbarkeit. 

Vorteile:

  • Multi-Simultanfrequenz-Technologie und digitale Signalauswertung sorgen für optimale Detektionsleistung im gesamten Tunnelbereich.
  • Die Spulentechnologie der Serie INTUITY oder GLS mit extrem kurzer metallfreier Zone ermöglicht kürzeste Förderbandlängen.
  • Die Bandsteuerung mit Förderband-Stopp oder verschiedenen Separier-Systemen bei Metalldetektion erlaubt die Anwendung bei verschiedensten Produkten.
  • Das kompakte Metall-Detektionssystem ist zur Untersuchung von Stückgütern bis 50 kg Beladung und für Trocken- sowie Nassbereiche geeignet.
  • Die offene, stabile Konstruktion aus Edelstahl erlaubt hygienegerechte Verkabelung sowie problemlose Reinigung und garantiert höchste Suchempfindlichkeit.
  • Wir bieten speziell für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie ausgelegte Förderbänder
  • Hygienic Design
    • abgeschrägte Oberflächen, damit Wasser ablaufen kann
    • offene Profilbauweise (keine Rundrohre)
    • keine Totecken, in denen sich Schmutz sammeln könnte
  • Damit erfüllen unsere Anlagen Branchenrichtlinien wie den International Food Standard.
  • Über Touch Displays mit intuitiver Menüführung konfigurieren Sie unsere Anlagen einfach und schnell für verschiedene Anwendungen. Bedienungsfehler sind so gut wie ausgeschlossen.
  • Die AuditCheck-Funktion testet und dokumentiert die Detektionsleistung automatisiert.
  • Ein passwortgeschütztes, exportierbares Systemlogbuch oder die direkte Anbindung ans Firmennetzwerk sorgen für den nötigen Datenaustausch.
  • Ein menügeführtes Validierungssystem ermöglicht HACCP-, IFS- und BRC-konforme Qualitätsüberwachung.


Sie können unsere Freifallsysteme einfach und schnell in Ihre bestehenden Rohrleitungen integrieren. Durch innovative HRF-Technologie besitzen sie höchste Tastempfindlichkeit allen Metallen gegenüber und schleusen metallische Fremdkörper vollautomatisch aus – je nach Materialanforderungen mit den passenden Ausscheidemechaniken.

Vorteile:

  • Unsere verschiedenen Ausscheidemechaniken erlauben eine optimale Anpassung des Systems an kunden- und materialspezifische Anforderungen
  • Die innovative HRF-Technologie (High Resolution Frequency) bietet höchste Tastempfindlichkeit allen Metallen gegenüber.
  • Unsere Detektoren sind verwendbar für verschiedenste Güter wie Kunststoffgranulat, Lebensmittelpulver, Zucker, Salz, chemische Zusatzstoffe, Kräuter, Tee, Fasern, Holpellets, Folienschnitzel, Müsli, Nudeln, Chips, Milchpulver, Mehl und vieles mehr.
  • Sesotec Metalldetektoren helfen Ihnen dabei, die Anforderungen nach IFS, BRC oder FSMA zu erfüllen.
  • Das modulare Gerätekonzept erlaubt die optimale Anpassung an Ihre Anforderungen.
  • Zur bestmöglichen Kompensation der Eigenleitfähigkeit des zu untersuchenden Materials besitzen unsere Metallsuchsysteme eine integrierte Lern-Automatik.
  • Durch ihre geringe Einbauhöhe auch bei großen Nennweiten lassen sich die Metallseparatoren leicht in bestehende Rohrleitungssysteme integrieren.
  • Das Standardanschlusssystem von Jacob-Rohrbau erlaubt schnelle Montage mit geringem Aufwand.
  • Die Control Units GENIUS+ und PRIMUS+ mit LCD Grafikdisplay sorgen für einfachste Bedienbarkeit.
  • Alle produktberührenden Metallteile sind vollständig aus Edelstahl 1.4301 (AISI 304).
  • Durch UL- und CSA-Zertifizierung sind unsere Systeme für den nordamerikanischen Markt zugelassen.



Unsere Metallsuchsysteme für flüssige und pastöse Produkte können schnell und unkompliziert in bestehende Rohrleitungssysteme integriert und an alle gängigen Vakuumfüller, Pumpen, Clipperanlagen und Brätabfüllanlagen angebunden werden. Dank verschieden wählbarer Separiersysteme garantieren sie eine sichere und effiziente Ausschleusung aller metallischen Verunreinigungen.

Vorteile:

  • Unsere Metalldetektoren sind durch Schnellverschlüsse sehr einfach in Rohrleitungssysteme zu integrieren und an Vakuumfüller, Pumpen und andere Verarbeitungsmaschinen anzubauen.
  • Darüber hinaus bieten sie eine kürzestmögliche Einbaulänge.
  • Sie bestechen dank ihres funktionalen, robusten, hygienischen Edelstahl-Designs und ihrer hohen Schutzart durch besonders einfache Reinigung.
  • Unsere Metallsuchsysteme helfen Ihnen dabei, die Anforderungen nach IFS, BRC oder FSMA zu erfüllen.
  • Dank 2-Kanaltechnologie bieten sie höchste Empfindlichkeit allen Metallen gegenüber, gleich ob magnetisch oder nicht.
  • Die Control Unit GENIUS+ mit Touch-Display sorgt für einfachste, intuitive Bedienbarkeit.
  • Digitale Signalverarbeitung bietet optimale Störsicherheit gemäß EU-Richtlinien. Dabei stehen Eigenüberwachungs-, Selbstabgleich- und Temperaturkompensationsfunktionen zur Verfügung.
  • Dadurch sind unsere Metallseparatoren besonders für automatische Prozessabläufe und die Anforderungen von Qualitätskontroll-Systemen geeignet.
  • Zur bestmöglichen Kompensation der Eigenleitfähigkeit des zu untersuchenden Materials besitzen unsere Metallsuchsysteme eine integrierte Lern-Automatik.



Unsere Metallsuchsysteme können schnell und unkompliziert in bestehende Saug- oder Druckförderleitungen integriert werden. Auch bei hohen Fördergeschwindigkeiten und Temperaturen scheiden sie zuverlässig und mit minimalem Gutmaterialverlust Verunreinigungen aus pneumatisch geförderten Schüttgütern ab.

Vorteile:

  • Durch Schnellverschlüsse und Flansche sind unsere Metalldetektoren sehr einfach in Rohrleitungssysteme zu integrieren, gleich ob vertikal, horizontal oder schräg.
  • Sie separieren metallische Verunreinigungen ohne Unterbrechung des Förderstromes oder Verringerung der Fördergeschwindigkeit.
  • Auch bei hohen Fördergeschwindigkeiten und Temperaturen arbeiten sie zuverlässig.
  • Die 2-Kanal-Technologie bietet höchste Empfindlichkeit allen Metallen gegenüber, gleich ob magnetisch oder nicht, selbst wenn sie im Produkt eingeschlossen sind.
  • Die digitale Signalverarbeitung garantiert optimale Störsicherheit gemäß EU-Richtlinien.
  • Durch voreingestellte Betriebsparameter sind die Control Units sehr einfach zu bedienen.
  • Ein passwortgeschütztes, exportierbares Systemlogbuch oder die direkte Anbindung ans Firmennetzwerk sorgen für den nötigen Datenaustausch.
  • Zur bestmöglichen Kompensation der Eigenleitfähigkeit des zu untersuchenden Materials besitzen unsere Metallsuchsysteme eine integrierte Lern-Automatik.
  • ATEX-konforme Ausführungen bis Zone 20 sind lieferbar.


> mehr Infos zu unseren Metalldetektoren für pneumatische Förderung


Wo werden industrielle Metalldetektoren in der Lebensmittelindustrie eingesetzt?

Eine Kontrolle der Rohstoffe bietet den Vorteil, dass Metallteile ausgesondert werden bevor sie evtl. im Produktionsprozess auf eine schwierig nachweisbare Größe zerkleinert werden. Die Untersuchung während der Produktion an kritischen Kontrollpunkten (HACCP's) ist empfehlenswert, um Maschinenschäden (z.B. Messerbruch) rechtzeitig zu erkennen.

Konsequenterweise werden Lebensmittel im fertigen Zustand, also nach der Verpackung nochmals mit einem Metalldetektor (oder auch mit einem Röntgengerät) untersucht, um eine Kontamination des Endprodukts sicher auszuschließen.


White Paper

Technologische Fortschritte in der Metalldetektion
Zufriedene Kunden von Sesotec:
bernbacher
manner
almi logo
develey logo