Sesotec Röntgen-Inspektionssystem RAYCON zur Detektion von Fremdkörpern in Lebensmitteln

Typische Produkte zur Röntgeninspektion

Fleisch und Wurstwaren

In der deutschen Fleischindustrie wurden im Jahr 2018 mehr als 8 Millionen Tonnen Fleisch erzeugt und verarbeitet. Metall- und Knochenteile, aber auch Plastikteile oder sogar Keramik und Holz können während des Verarbeitungsprozesses ins Fleisch gelangen.

Käse- und Molkereiprodukte

Milch und Milchprodukte gehören in Deutschland zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln – die Qualitätssicherung hat höchste Priorität. Der deutsche Markt für Milchprodukte ist einer der am härtesten umkämpften Märkte der Welt.

Brot- und Backwaren

Die industrielle Backwarenherstellung umfasste in Deutschland im Jahr 2018 mehr als 2.000 Betriebe. Der zunehmende Preisdruck erfordert die Notwendigkeit von Effizienz und Produktivitätssteigerungen und stellt Anforderungen an eine einfache Wartung und leichte Zugänglichkeit.

Konserven, Tiefkühlkost und Fertiggerichte

Ständig steigende Qualitätsanforderungen, verschiedene Arten von Kontaminationen sowie ein großer Prozentsatz an Produkten mit metallisierter Verpackung machen Lebensmittelinspektion zu einem Top-Thema.

Neben diesen typischen Anwendungsfällen werden Röntgengeräte auch für andere Produkte, wie z.B. Teigwaren, Süßwaren, Snacks etc. eingesetzt.


Lebensmittelsicherheit


Lebensmittelsicherheit bedeutet — wie der Name schon sagt — ausschließlich sichere Lebensmittel für den Handel, denn unsichere Lebensmittel können den Verbraucher schädigen. Die Folgen für lebensmittelverarbeitende Unternehmen sind sehr unangenehm und können fatale Folgen haben.

Wie alles begann…

Kaum zu glauben, aber die Entstehungsgeschichte des weltweit verbreiteten Konzeptes zur Sicherung der Lebensmittelqualität „HACCP“ liegt in der Raumfahrtindustrie: im Jahr 1959 gab die National Aeronautics and Space Administration, kurz NASA, die Erstellung von Richtlinien für die Herstellung, Lagerung und Verarbeitung von zu 100% sicherer Weltraumnahrung in Auftrag. Anhand dieser Richtlinien wurde 1963 von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) und der FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) der international anerkannte Codex Alimentarius ins Leben gerufen. Dieser beinhaltet unter anderem den Aufbau eines HACCP-Konzepts.

HACCP — nach der EU-Hygieneverordnung gesetzlich gefordert

HACCP ist die Abkürzung für „Hazard Analysis and Critical Control Points“. Wörtlich übersetzt: „Gefahrenanalyse und kritische Lenkungspunkte“. Eine Gefahrenanalyse berücksichtigt die Auftrittswahrscheinlichkeit, das Schadensausmaß und die Entdeckungswahrscheinlichkeit von Fremdkörpern an kritischen Stellen im Produktionsablauf. Mit der Anwendung des HACCP-Konzeptes sollen Gefahren, die gesundheitsschädigende Auswirkungen auf den Endverbraucher haben können, aufgedeckt, vermieden oder auf ein akzeptables Niveau reduziert werden.

Andere Länder, andere Pflichten

Für jedes Land existieren unterschiedliche Varianten von Lebensmittelstandards, denen aber eines gemein ist: ihre Anerkennung von der Global Food Safety Initiative (GFSI). Lebensmittelstandards definieren einen klaren Rahmen zur Steuerung und Sicherstellung von Produktsicherheit, Integrität, Qualität und Rechtmäßigkeit und richten sich an Unternehmen der Herstellungs-, Verarbeitungs- und Verpackungsindustrie für Nahrungsmittel und Lebensmittelzutaten. Der europäische Raum hat sich im Laufe der Jahre zum klaren Vorreiter des gehobenen Lebensmittelsicherheitsstandards entwickelt.

Internationale Lebensmittelstandards

BRC

Global Standard for Food Safety / Commonwealth (GB)

  • Gründung 1998: von BRC (British Retail Consortium) gegründet
  • Seither fortlaufende Weiterentwicklung und Anpassungen an die Erfordernisse der Lebensmittelindustrie
  • Die aktuell gültige Version, BRC Global Standard for Food Safety Issue 8, wurde am 01. August 2018 veröffentlicht
  • BRC ist ein 1992 gegründeter Wirtschaftsverband von britischen Einzelhandelsunternehmen

FSSC

Safety System Certification 22000 / weltweit

  • Gründung 2009: Gruppe großer multinationaler Firmen
  • Verknüpfung von ISO 22000:2005 und PAS 220:2008
  • Weltweite Richtnorm zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit bei der Erzeugung von Lebensmitteln (Lebensmittelsicherheitsmanagement)
  • Vorteil: kein Eigentum einer Interessensvertretung und daher unabhängiges Verfahren durch ISO-Norm

IFS

International Featured Standard Food / West- und Osteuropa, Nordamerika

  • Gründung 2004: Entwicklung durch Mitgliedsunternehmen des HDE (Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels) und des FCD (Fédération des Enterprises du Commerce et de la Distribution)
  • Qualitäts- und Lebensmittelsicherheitsstandard für Eigenmarken des Handels



SQF 2000 Code

Safe Quality Food / USA

  • Gründung 1995: Einführung des Zertifizierungsprogramms Safe Quality Food (SQF) nach einem Jahrzehnt Lebensmittelkrise, um die Qualität und Sicherheit der Lebensmittelindustrie zu verbessern und das Vertrauen der Verbraucher zurück zu gewinnen
  • Seit 2004: Verwaltung von dem SQF Institute (SQFI) und weltweite Anerkennung
  • Senkung der Lebensmittelrisiken und Gewährleistung einer durchgehenden Sicherheit innerhalb der Lieferkette